Nebenpfade
Auf Nebenpfaden entdecken wir oft die schönsten Blumen, unerwartete Tiere, interessantes Gestein und kulturelle Raritäten. Professionell geleitete Wanderungen führen Sie zu bekannten und unbekannten Orten in der Natur.
Lassen Sie den Alltag hinter sich. Finden Sie Ruhe im gleichmässigen Wanderschritt, an stillen Bergseen, in märchenhaften Wäldern, an sprudelnden Bächen. Philosophieren Sie mit Gleichgesinnten über Passwanderungen und Gipfeltouren. Erleben Sie die Jahreszeiten hautnah: Den prickelnden Schnee, die wärmende Sonne, den erfrischenden Wind, den Duft feuchter Erde.
Auf Tages- oder Mehrtagestouren können Sie neue Bekanntschaften schliessen, Geist und Seele auftanken und unvergessliche Erinnerungen sammeln.
"Manche Nebenpfade verlieren sich in der Unendlichkeit des Möglichen"
Nach vielen unvergesslichen nebenpfade-Touren mit Gruppen möchte ich meine Wanderleidenschaft wieder etwas unbeschwerter geniessen. Auf Weitwanderungen, auf ornithologischen Beobachtungen, allein, mit Freundinnen oder mit der Familie. Aus diesem Grund wurde meine nebenpfade-Mailadresse eingestellt und die Homepage reduziert.

Angebote
Hauptsächlich leite ich noch Exkursionen, Wanderungen oder Schneeschuhtouren für andere Anbieter wie Pro Natura, Per Pedes, Landschaftspark Binntal oder Hotels.
Ausrüstung
Bitte achten Sie darauf, dass das Material funktionstüchtig ist.
Grundausrüstung für 1-Tageswanderungen im Sommer (alpine Region):
- Bergschuhe oder feste Trekkingschuhe
- Übliche Wanderbekleidung
- Windjacke
In bequemem Rucksack:
- Regenschutz
- Warmer Pullover oder Faserpelz
- Leichte Handschuhe und Mütze
- Sonnenhut, Sonnenbrille, Sonnencreme
- Trink- oder Thermosflasche (mindestens 1 Liter)
- Lunch und Zwischenverpflegung
- ev. persönliche Medikamente
Zusatzausrüstung freiwillig:
- Teleskopstöcke
- Natel, Fotoapparat, Ladekabel
- Feldstecher, Lupe
- Taschenmesser
- Kleine Apotheke
- Halbtax oder GA
- Identitätskarte
Zusatzausrüstung für Wanderungen ab Hotel:
- Bequemer Rucksack 30-40l oder Koffer, zusätzlich ein Tagesrucksack
- Feldstecher und Bestimmungsliteratur bei ornithologischen Exkursionen
- Reservewäsche
- Ersatzkleider für Abends (klein, leicht)
- Pijama oder Ähnliches
- Toilettenartikel (nur das Notwendigste)
- Leichte Hausschuhe
- Kleine Taschenlampe oder Stirnlampe
Zusatzausrüstung für übernachtungen in Hütten:
- Reservewäsche
- Toilettenartikel (nur das Notwendigste)
- ev. leichte Hüttenfinken
- Hüttenschlafsack
- Kleine Taschenlampe oder Stirnlampe
Zusatzausrüstung für Winter- / Schneeschuhtouren:
- Der Witterung angepasste Tourenbekleidung (Zwiebelsystem)
- Warme Mütze und Handschuhe
- Teleskopstöcke oder Skistöcke
- Schneeschuhe
- Gamaschen
- Lawinenverschüttetensuchgerät (LVS)
- Ersatzbatterien für LVS
- Lawinenschaufel (ev. Sonde)
Schneeschuhe und Lawinenausrüstung können Sie in Sportgeschäften mieten. Machen Sie sich vor der Tour mit dem Material etwas vertraut.
Anforderungen
Die Schwierigkeit der Wanderungen ist in die Stufen leicht, mittel und anspruchsvoll eingeteilt. Beachten Sie bitte diese Angaben bei der Anmeldung.
Leichte Wanderung (T1):
- Gut begehbare Wege
- Gelände flach oder leicht geneigt
- Wander- oder Trekkingschuhe mit guter Sohle empfohlen
Mittelschwere Wanderung (T2):
- Gut begehbare, teilweise steile Bergwanderwege
- Gelände zum Teil steil bis sehr steil
- Trittsicherheit erforderlich
- Wander- oder Trekkingschuhe mit guter Sohle werden vorausgesetzt
Anspruchsvolle Wanderung (T3):
- Weg nicht immer klar erkennbar
- Vereinzelt exponierte Stellen (z.T. mit Seilen oder Ketten gesichert), Geröllflächen
- Trittsicherheit (z.T. Schwindelfreiheit) erforderlich
- Wander- oder Trekkingschuhe mit guter Sohle werden vorausgesetzt
Alpinwanderungen (T4):
- Wegspur nicht zwingend vorhanden
- Gelände exponiert
- Gebrauch der Hände möglich
- heikle Grashalden, einfache Firnfelder, Schrofen
- Trittsicherheit und Schwindelfreiheit erforderlich
- Stabile Trekkingschuhe mit guter Sohle oder Bergschuhe
Leichte Schneeschuhwanderung (WT1):
- Insgesamt flach oder wenig steil
- Keine Vorkenntnisse notwendig
- Alle Typen von Schneeschuhen möglich
mittlere Schneeschuhwanderung (WT2):
- Insgesamt wenig steil.
- In der näheren Umgebung Steilhänge vorhanden
- Etwas Kondition notwendig
- Gute Schneeschuhe sind von Vorteil
Anspruchsvolle Schneeschuhwanderung (WT3):
- Insgesamt wenig bis mässig steil
- Kurze steilere Passagen (>30°)
- Vorkenntnisse im Schneeschuhlaufen notwendig
- Gute Schneeschuhe mit Metallzacken sind erforderlich
Informationen
Weitere Infos werden Ihnen nach der Anmeldung zugesandt.
Bei Touren für andere Anbieter (Per Pedes, Hotel, usw.) gelten die Richtlinien jener Organisation.
Naturfreundlich
Als Feldornithologin und Exkursionsleiterin für BirdLife und Pro Natura ist mir der respektvolle Umgang mit Natur und Umwelt wichtig. Die Touren werden wenn möglich auf den öffentlichen Verkehr abgestimmt und im Einklang mit der Natur durchgeführt.
Anreise
Mit öffentlichen oder privaten Verkehrsmitteln. Reisekosten, auch während der Tour, sind nicht im Preis inbegriffen und gehen immer zu Lasten des Teilnehmers.
Leistungen
Im Preis inbegriffen sind Wanderleiterkosten und Halbpension gemäss Beschreibung im Programm. Bei Hotelübernachtungen gelten die Preise auf der Basis Doppelzimmer. Wünscht der Teilnehmer ein Einzelzimmer, muss der Aufpreis selber bar vor Ort bezahlt werden. Lunch und sämtliche Transportkosten sind nicht im Preis inbegriffen.
Gesundheitliches
Voraussetzung für Touren mit nebenpfade ist eine gesunde körperliche Verfassung. Als Teilnehmer sind Sie verpflichtet, die Leitung rechtzeitig über spezielle körperliche und gesundheitliche Probleme zu informieren.
Bewilligungen
Gemäss dem Risikosportartengesetz bin ich im Besitz der erforderlichen Bewilligung für die Leitung von Wanderungen im T4 Bereich und Schneeschuhtouren bis Schwierigkeitsgrad WT3.
Kontakt
Therese Plüss
Wanderleiterin mit
eidg. Fachausweis
Stampfiweg 18
4852 Rothrist
Telefon: 062 794 05 14
Natel: 079 791 73 55
mail: ...@nebenpfade.ch ist inaktiv. Siehe bei "Angebote" im PDF "Tourenüberblick".

Allgemeine Geschäftsbedingungen
Bei Touren für andere Anbieter gelten die Richtlinien jener Organisation.
Anmeldung
Die Anmeldung erfolgt per e-mail oder telefonisch. Mit der Anmeldung gelten die AGB als vom Teilnehmer akzeptiert. Nach Erhalt der Anmeldung werden Sie über den weiteren Verlauf informiert. Bitte melden Sie sich möglichst frühzeitig für Ihre Tour an.
Bezahlung
Für Tagestouren erfolgt die Bezahlung nach der Tour in bar. Für Mehrtagestouren und Wanderwochen behält sich nebenpfade vor, die Bezahlung vor Beginn der Tour einzufordern.
Programmänderungen
In Absprache mit den Teilnehmern kann nebenpfade Programm-, Gebiets- oder Routenänderungen, die sich aus Wetter- und Sicherheitsgründen aufdrängen, vornehmen. Allfällige Mehrkosten für Reise und Unterkunft gehen zu Lasten der Teilnehmer.
Rücktritt durch Teilnehmer
Eine allfällige Teilnahmeabmeldung wird folgendermassen in Rechnung gestellt: 20 bis 10 Tage vor Beginn 50% des Preises. 10 bis 0 Tage vor Beginn 100% des Preises. Der Rücktritt muss in jedem Falle schriftlich mitgeteilt werden. Bricht ein Teilnehmer eine Tour frühzeitig ab, besteht kein Anspruch auf Rückerstattung. Sie sind von den Annullationsgebühren befreit, wenn Sie einen den Anforderungen entsprechenden Ersatzteilnehmer vermitteln.
Rücktritt durch nebenpfade
Annulliert nebenpfade eine Tour wegen Nichterreichen der Mindestteilnehmerzahl werden Sie sieben Tage vor Beginn informiert. Falls die Teilnehmer aber bereit sind, eine Preiserhöhung in Kauf zu nehmen, können die Touren auch mit weniger Personen durchgeführt werden. In Ausnahmesituationen (z.B. sehr grosse Lawinengefahr, schwere Unwetter, extrem schlechte Wetteraussichten) kann nebenpfade Touren im voraus kurzfristig annullieren. Bereits einbezahlte Beträge werden rückerstattet. Weitere Ansprüche bestehen nicht. Bei vorzeitigem Tourenabbruch durch höhere Gewalt besteht kein Anspruch auf Rückerstattung.
Versicherung, Haftung, Schadenersatz
Als qualifizierte Wanderleiterin biete ich Ihnen während der Tour grösstmögliche Sicherheit. Beim Wandern und vor allem beim Schneeschuhlaufen ist jedoch ein Restrisiko nicht auszuschliessen. Mit Ihrer Anmeldung anerkennen Sie diese Gefahren ausdrücklich und verzichten bezüglich dieses Restrisikos auf Schadenersatz- oder Haftungsansprüche an nebenpfade. Dies betrifft auch Diebstahl, Verlust oder Beschädigung von eigenem und Mietmaterial.
Unfall- und Krankenversicherung ist Sache der Teilnehmer.
Gerichte
Für alle Streitfälle, unabhängig von Schadenwert und Nationalität, sind ausschliesslich Schweizer Gerichte zuständig. Gerichtsstand ist Zofingen, AG.